Am 14. und 15. Juni 2025 steht Küssnacht am Rigi im Zeichen des Radsports. An beiden Tagen muss im inneren Kantonsteil von Schwyz im Rahmen der “Tour de Suisse” mit Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen im Strassenverkehr gerechnet werden.
Am Samstag, 14. Juni 2025, führt die 3. Etappe der Frauen von Sursee via Ägerital, Sattel und Goldau nach Küssnacht. Deshalb werden im Verlaufe des Nachmittags verschiedene Strassen im inneren Kantonsteil vorübergehend für den Verkehr gesperrt.
Am Sonntag, 15. Juni 2025, endet die vierte und somit letzte Etappe der “Tour de Suisse” der Frauen. Zugleich startet die erste Etappe der “Tour de Suisse” der Männer. Die Frauen und Männer absolvieren nacheinander den gleichen Rundkurs mit Start und Ziel in Küssnacht. Deswegen kommt es entlang der Rennstrecke von morgens um 08.30 bis abends um 18.00 Uhr immer wieder zu Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen im Strassenverkehr. Der Tour-Tross fährt am Sonntag auf einem Rundkurs von Küssnacht via Merlischachen, Meggen und Michaelskreuz zurück nach Küssnacht und von dort weiter via Greppen, Weggis, Vitznau, Gersau, Brunnen, Seewen, Lauerz, Goldau, Arth und Immensee rund um die Rigi. Die Zielankunft befindet sich wiederum in Küssnacht.
Die Kantonspolizei Schwyz bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und ersucht, die Anordnungen der Kantonspolizei sowie der Hilfsorgane zu befolgen. Weitere Informationen zur Tour de Suisse sind auf der Webseite des Veranstalters abrufbar.
Textquelle: Kantonspolizei Schwyz